Wasserglasguss: Niedertemperatur-Wachsausschmelzverfahren mit einer Kapazität zum Gießen von Produkten im Bereich von 0,1 kg bis 100 kg. Die üblicherweise verwendeten Materialien sind Kohlenstoffstahl, legierter Stahl und Edelstahl, Hochmanganstahl, speziell legierter Stahl usw.
WeiterlesenDas Merkmal des Harnstoffkernverfahrens besteht darin, dass ein löslicher Harnstoffkern verwendet wird, um die komplexe Struktur des Hohlraums des Teils aufzubauen, der zum Formen in ein profilierendes Innendruckwachs gegeben wird, und dann wird der Harnstoffkern aufgelöst und geht bei 25 in Wasser ......
WeiterlesenLost Foam Casting ist ein Verfahren zur Herstellung komplexer Metallteile und -teile, bei denen geschmolzenes Metall eine mit Sand stillgehaltene Schaumform verdampft. Der Prozess beginnt mit einem Polystyrolschaum als Formmaterial, das geschnitzt, aus einem Schaumblock bearbeitet oder mit einem spr......
WeiterlesenWachsausschmelzverfahren, auch Feinguss genannt, ist der Prozess, bei dem ein einzelnes Metallobjekt aus einem Wachsmodell gegossen wird. Es ist ein sehr vielseitiger Prozess, der außergewöhnlich detaillierte Ergebnisse erzielt. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem Wachsausschmelzverfah......
WeiterlesenMaskenformguss ist ein Gießverfahren zur Herstellung von Gussteilen mit dünner Maskenform, das sich auch ideal für die Produktion mittlerer bis hoher Stückzahlen eignet. Ähnlich wie beim Sandguss wird dabei geschmolzenes Metall in eine entbehrliche Form gegossen. Der Schalenguss wurde 1943 von Germa......
Weiterlesen